Angebote für Fachkräfte im medizinischen Bereich

Mein Angebot für Sie

  • Für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie weitere Berufe im medizinischen Bereich biete ich individuelle Einzelsupervision an. Diese kann in meiner Praxis oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie gerne regelmäßige Termine vereinbaren möchten oder sich einfach nach Bedarf melden.
  • Für den stationären und ambulanten medizinischen Bereich biete ich eine individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittene Teamsupervision und Praxisreflexion an. Je nach Ihrem Bedarf und Wunsch sind verschiedene Konzepte und Gestaltungen möglich, Sie und Ihr Team in Ihrer Team- und Praxisentwicklung, Stations- oder Abteilungsentwicklung zu begleiten. Dafür komme ich zu Ihnen in Ihre Einrichtung oder Praxis. In welcher Form und welchem Rahmen dies für Sie am passendsten gestaltet wird, entwerfen wir gemeinsam und individuell auf Sie zugeschnitten.
  • Für Sie als Ärztin oder Arzt, Leitung oder für Ihr Team biete ich fallbegleitende Supervision und Praxisreflexion an. Diese besteht einerseits aus psychosozialer, systemischer und – je nach Bedarf – auch pädagogischer Begleitung von Situationen oder Fällen, die Sie oder Ihr Team besonders herausfordern oder gar belasten. Gerne kann parallel dazu eine fallbegleitende Patient*innen- oder Familienberatung stattfinden, wenn Sie das wünschen. Fallbegleitende Krisenunterstützung ist bei Bedarf ebenfalls möglich. Hier versuche ich, Ihnen innerhalb von 48 Stunden einen Termin zu vergeben.

Alle diese Angebote sind kostenpflichtig innerhalb des Leistungsspektrums meiner Praxis.

  • Nähere Informationen zu Annahme, Bedarf, Kosten und Terminabsprache ausschließlich telefonisch unter +49(0)6151 3652140

Themenschwerpunkte meiner Fortbildungen in medizinischen Einrichtungen und Diensten

Mein Fortbildungsangebot passt sich individuell Ihrem Bedarf und Ihren Themenwünschen an. Es besteht die Möglichkeit, einen Teamtag, eine halbtägige Fortbildungsveranstaltung oder eine Teamentwicklung für Ihre Fachkräfte, sowie Themenabende für Ihre Ehrenamtlichen zu gestalten. Sie können sich dabei von einem der unten genannten Themen angesprochen fühlen oder ein eigenes, für Ihre Einrichtung / Ihren Dienst gerade bedeutsames Thema an mich herantragen. Gemeinsam besprechen wir Ihre diesbezüglichen inhaltlichen Vorstellungen und Gestaltungswünsche. Ebenso sind aktuelle Anlässe oder fallbezogene Fragen gerne erwünscht

  • Konflikte im Team und im interdisziplinären Setting verstehen, moderieren und vermeiden
  • Herausfordernde Patient*innen und Angehörige
  • Unterstützende Kommunikation in allen Arbeitsbereichen
  • Sinnhaftigkeit und Sinnfrage in Ihrer Arbeit
  • Herausforderungen des Systems in Ihrem Alltag
  • Mit Erwartungen von Patient*innen umgehen
  • Compliance? Was Patient*innen mit ihrem Verhalten erzählen
  • Umgang mit offener Aggression und Bedrohung
  • Manipulation, Schuldzuweisung und passiv-freundliche Aggression
  • Sterbewünsche und assistierter Suizid
  • Wenn Schicksale Sie persönlich bewegen – Umgang mit Leid
  • Stressbewältigung, Resilienz und Selbstfürsorge
  • Team- und Leitbildentwicklung
  • …und alle beruflichen Themen, die Sie gerade bewegen, die Sie besprochen und begleitet wissen möchten

Thementage oder -abende für ehrenamtliche Helfer*innen

  • Vom Helfen zum Begleiten
  • Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Herausfordernde Patient*innen, An- und Zugehörige
  • Familiengeheimnisse und familiäre Konflikte begleiten, ohne mit „eingemeindet“ zu werden
  • Assistierter Suizid oder Sterbewünsche
  • Was Menschen mit ihrem Verhalten erzählen – nonverbale Kommunikation verstehen
  • Ängste von Patient*innen und Resilienz
  • Kinder verstehen – Familien begleiten
  • Starke Emotionen feinfühlig begleiten

  • Praxisreflexion und Fallbesprechung

Wenn Sie Ihr Wunschthema nicht gefunden haben, sprechen Sie mich bitte an!

Weiterbildungs-Veranstaltungen

Mittwoch, 4. März 2026 - Donnerstag, 5. November 2026, Ganztägig
Ort: Praxis Christiane Mathis, Darmstädter Str. 26a, 64291 Darmstadt
Samstag, 14. März 2026 - Sonntag, 22. November 2026, Ganztägig
Ort: Praxis Christiane Mathis, Darmstädter Str. 26a, 64291 Darmstadt