Familienberatung Basismodul

Termin

Donnerstag, 9. Mai 2024 - Sonntag, 9. Juni 2024
10:00 - 17:30

In einer Familie wollen wir uns miteinander wohlfühlen, und wertvoll füreinander sein. Es geht um uns als Menschen und unsere Beziehungen zu uns selbst und zueinander. Erziehungsmethoden, unter denen Eltern als Kind vielleicht selbst gelitten haben, sind kein gangbarer Weg mehr für sie. Aber was dann? Welche Eltern wollen sie sein, und welche Familie wollen sie leben? Und wie kann das gut gelingen?

Jede Familie ist so einzigartig wie die Menschen, aus denen sie besteht. Genauso, wie ein Mobile im Ganzen in Bewegung kommt, wenn man nur einen Punkt davon berührt, so schwingt eine Familie sowohl als Ganzes, als auch in der Schwingung jedes einzelnen Mitglieds. Was auch immer das Ganze oder das Einzelne betrifft, es betrifft somit immer alle gemeinsam. Eine Familie ist wie ein lebendiger Organismus, der manchmal mit sich im Reinen ist, manchmal aber auch nicht.

Als Familienberater*in ist es deshalb wichtig, gleichwürdig, wertschätzend und authentisch zu sein und zu arbeiten. Wir können andere Menschen nicht über ihr Leben belehren, wir können sie nur begleiten. Das bedeutet, wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, was sie brauchen und was Ihnen guttut, und entwickeln zusammen Ideen, die individuell für die jeweilige Familie passen könnten.

Themeninhalte werden u.a. sein:

  • Grundlagen der Familienberatung
  • Gehorsam oder Verantwortung?
  • Werte, die Familien tragen
  • Beziehung statt Erziehung
  • Elternrolle damals und heute – welche Eltern wollen wir sein?
  • Eltern sein – Paar sein
  • Konflikte
  • Wenn…dann…. Regeln oder Konsequenzen?
  • Selbstbestimmte Kinder – Autonomie und Grenzen
  • Wie möchte ich Familienberater*in sein?

Neben der Wissens- und Erfahrungsweitergabe wird ein Schwerpunkt auf der eigenen Entwicklung liegen. Eigene Familienthemen können selbstverständlich ihren Platz finden. Umfangreiches Lernmaterial zum Eigenstudium wird Ihnen ebenfalls vorgestellt. Das Eigenstudium ist ein wichtiger Bestandteil dieser Fortbildung.

Zielgruppe

Dieses Basismodul ist als Fortbildung für Fachkräfte mit entsprechenden Vorkenntnissen gestaltet: Heilpaktiker*innen mit psychologischen Grundkenntnissen, Ärzt*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Psycholog*innen und allen, die sich davon angesprochen fühlen. Eine kurze persönliche Rücksprache diesbezüglich mit der Kursleitung ist erforderlich.

Veranstaltungsort

Thalamusschule Mainz
Fischtorplatz 14
55661 Mainz

Termine

2 Terminblöcke

Donnerstag, 09.05.2024, 10:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 10.05.2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag, 11.05.2024, 10:00 – 17:30 Uhr
Sonntag, 12.05.2024, 10:00 – 16:00 Uhr

Samstag, 08.06.2024, 10:00 – 17:30 Uhr
Sonntag, 09.06.2024, 10:00 – 16:00 Uhr

Kosten

750,- €

Kursleitung

Christiane Mathis

Veranstalter

Thalamusschule Mainz

Anmeldung