Angebote für Trauernde & psychoonkologische Begleitung

Während einer onkologischen Erkrankung ganzheitlich begleitet zu werden ist der Wunsch vieler Patienten.

Aus dem Schatten der Diagnose in die Lebensqualität hineintreten zu dürfen, wieder in das eigene Mit-Bestimmen  zu kommen, lässt Sie durchatmen. Als Mensch gesehen zu werden und individuelle Unterstützung zu erhalten, macht Sie handlungsfähig.

Bei der Bewältigung in der Nachsorgezeit nach überstandener Erkrankung neue Gestaltungsfreude zu entdecken, das Erlebte integrieren zu können und Ihren Alltag neu zu leben, lässt Sie zusätzlich zu Ihrer körperlichen Erholung neue Kräfte finden.

Weiterbildung für Lehrer und Pädagogen

Begleitung onkologisch erkrankter Menschen – Vom Kämpfen zum Mitbestimmen und Gestalten

Jede Diagnose, die so sehr aus der Lebensmitte reißt, die Teilhabe am Leben beschränkt und das Leben so grundlegend beeinflusst, lässt besondere Bedürfnisse entstehen. In solch einer Situation sind viele Ratgeber nicht weit – aber was wollen Sie selbst? Existenzielle Fragen können Ängste und Sorgen auslösen, die wichtige Entscheidungen vielleicht erschweren.  Wem Vertrauen Sie sich selbst und Ihre Gesundheit, Ihr Leben an? Welche Stimmen wollen Sie hören, welche ausblenden? Welchen Weg wollen Sie gehen? Diese und viele Fragen mehr können manchmal überwältigend sein. Wie erleichternd, dass die Antwort darauf bereits in Ihnen selbst liegt, auch wenn Sie sie vielleicht im Augenblick nicht deutlich erkennen. Diesen inneren Kompass können nur Sie selbst ablesen, und daher selbstbestimmt und flexibel in Ihrer Eigenverantwortung reagieren und handeln. Wenn Sie gerne zusätzlich zu Ihrer medizinischen Behandlung professionelle psychosoziale Begleitung suchen, kontaktieren Sie mich gerne. Ich begleite Sie in Einzelterminen in meiner Praxis, ein- oder mehrmalig, entsprechend Ihrem individuellem Wunsch und Bedarf. Bei körperlichen Einschränkungen ist auch telefonischer Kontakt, ein Besuch daheim oder in der Klinik möglich.  Dieses Begleitungsangebot gilt auch für die Zeit Ihrer Nachsorge, ebenso wie für Angehörige onkologisch erkrankter Menschen.

Hospiz- und Trauerbegleitung für Erwachsene und Kinder

Ein lebensverkürzend erkrankter Mensch ist nie nur für sich alleine erkrankt. All seine sozialen Bezüge sind davon mit beeinflusst. Wie kann eine gute Begleitung am Lebensende gelingen? Auch, wenn die betroffene Person im Mittelpunkt steht, haben alle Beteiligten unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse, Anliegen oder vielleicht sogar Nöte. Wie könnte sich ein feinfühliges, authentisches, unterstützendes Miteinander entwickeln? Wie zart und warmherzig dürfen die letzten Wochen, Tage, Stunden sein? Wie einfühlsam kann Bestattung und Trauerzeit gestaltet werden, und wie achtsam sich die individuelle Trauer entfalten?

So einzigartig, wie jeder Mensch lebt, so individuell ist auch sein Versterben. Deshalb ist es wichtig, behutsam zu sein, wenn wir fremdes Lebensgewebe betreten. Und mit uns selbst und unserem Gegenüber behutsam und fürsorglich umzugehen.

Wenn Sie mögen, berate und begleite ich Sie feinfühlig und individuell bei Ihren Anliegen, Fragen und Wünschen. Ebenfalls unterstütze ich Sie gerne bei den besonderen Bedürfnissen und Themen, die Kinder und Familien in diesen Situationen haben. Wichtig ist mir hier, Kinder gut zu verstehen (und Erwachsene bei Bedarf im Verstehen kindlicher Signale und Ausdrucksweisen zu unterstützen), und Familien individuell, einfühlsam und zugewandt zu begleiten.

Mein Programm

2022-10-22T15:09:21+02:00

Trauergruppe


Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine Lücke, die manchmal alleine kaum zu bewältigen ist. Das Leben verändert sich in vielerlei Hinsicht. In dieser Umbruchszeit kann Trauerbegleitung eine Unterstützung auf Ihrem Weg sein. Hinter jeder Trauer steht eine einzigartige Geschichte, und jeder Mensch trauert individuell. Es ist erleichternd, gemeinsam zu trauern. Gedanken und Gefühle aussprechen zu können im Kreis von Menschen, die verstehen was Sie bewegt.

MEHR ZUM THEMA

Die nächsten Veranstaltungen

Angebot allgemein
Mittwoch, 27. September 2023, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 29. November 2023, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 24. Januar 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 28. Februar 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 27. März 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 24. April 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 29. Mai 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 26. Juni 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 31. Juli 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 25. September 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 27. November 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Angebot allgemein
Mittwoch, 18. Dezember 2024, 16:00 - 18:00
Ort: Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt